Die Hits&Blogs 2022/23

Januar-News 2023

24.1.2023

Winterruhe 1
Er hat unter der dicken Schneedecke auf der Westseite unseres Hofes doch noch zur Ruhe gefunden, nachdem er – wie wir ja auch – noch im Dezember geglaubt hat, es werde Frühling und er müsse sich auf die Socken machen, um den Herbst nicht zu verpassen. Die Rede ist hier vom Biodinkel Version 2023.0! Möge er die Winterzeit geniessen – wir haben von der Version 2022.0 noch Vorrat!

Winterruhe 2
Sehr viel länger als üblich mussten sie ihr tägliches Futter auf der Weide zusammensuchen, unsere grossen Hoftiere. Bei aller strahlenden Sonne und wohligen Wärme: Am Schluss wurde es doch etwas mühsam, weil das Gras nicht mehr so üppig spross. Jetzt erhalten sie es – biosonnengetrocknet! – frei Barren direkt ab Heubühne angeliefert. Und den Auslauf geniessen sie ohne Weideverpflichtung und zum reinen Schneevergnügen!

Winterruhe 3 (bzw. Winterunruhe 1) …
Auch unser Spitzenhuhn erhält die Mahlzeiten franko Hühnerstall. Seine Ruhe sucht es in diesen kalten Tagen aber eher im Stall über den gemächlich (wieder)käuenden Kühen. Es könnte nämlich sein, dass der Fuchs Ersatz für die spärlicheren Mäuse & Co. sucht und rund um den Hühnerstall fündig wird. Des Spitzenhuhns schmuckes Federkleid hebt sich besonders auffällig vom Schnee ab. Und da Füchse ja nicht blind sind, wird die Winterruhe ganz schnell zur Winterunruhe.

… und schliesslich noch Winterunruhe 2!
Irgendjemand muss ja das Heu von der Heubühne zu den Futterkrüpfen schleppen, mit Körnern durch den Tiefschnee zum Hühnerstall stapfen, melken und die Eier einsammeln (sofern man diese in der Hühnerhoffiliale Kuhstall überhaupt findet …).
Für all das sind wir Menschen rund um den Bio-Hof zuständig. Wir beschweren uns über diese Winterunruhe natürlich nicht und freuen uns, wenn wir Sie weiterhin mit unseren Produkten beliefern dürfen. Ein dampfendes Biodinkel-Risotto mit einem feinen Rindsragout vom Biorind und einem Stück selbstgebackenem Brot aus unserer breiten Auswahl an Biodinkel-Mehl wärmt an Herd und Tisch!
Und ein Glückwunsch – unterstrichen durch einen unserer Geschenkkörbe – zum Geburi oder zum Jubiläum ist auch im 2023 hochwillkommen!

Neujahr-News 2023

1.1.2023

Von Herzen wünsche ich Ihnen es guets, nöis Jahr 
… und hoffe, dass Sie frohe und besinnliche Festtage erleben konnten! Ich freute mich sehr über Ihre Verbundenheit zu unserem Bio-Hof im vergangenen Jahr und danke Ihnen ganz herzlich dafür!
Schön, wenn wir uns im 2023 gesund, zufrieden und aufgestellt bald wieder begegnen können!

Geren unterstütze ich Sie auch im neuen Jahr weiterhin (oder neu!) …

… bei der Planung Ihrer Menus …
z.B. mit Fleisch vom Bio-Kalb tiefgefroren
z.B. mit Fleisch vom Bio-Rind tiefgefroren 
 (oder frisch je nach Anfall )
z.B. mit einem Fleischpakete zu attraktiven Januarloch-Mischpreisen 
 (gemäss Bestellformular)
z.B. mit dem ganzen Sortiment Bio-Trockenfleisch 
 (Möckli, Würste und Chiliwürste)
z.B. mit einer Bio-Trockenfleischplatte (garniert gem. Ihren Wünschen)

… oder bei der Zutatenbeschaffung für Ihr Backwerk und die Januarküche …
z.B. mit dem ganzen Sortiment Dinkelmehle (gemäss Bestellformular)
(Weiss-/Semmel-/Halbweiss-/Ruch-/Vollkornmehl)

z.B. mit dem Bio-Dinkelrisotto
(als tolle Mahlzeit in kalten Tagen )
z.B. mit den Bio-Dinkelflocken/Bio-Dinkelporridge
(für einen kräftige Start in den Tag)

… oder auch bei der Suche nach einem sinnvollen Geschenk für
die vielen, kommenden Gelegenheiten  …

z.B. mit dem hübschen Znünikörbli
z.B. mit dem einzigartigen Geschenkkorb

z.B. mit der flexiblen Geschenktasche

z.B. mit dem urchigen Holzbrettli

z.B. mit dem praktischen Geschenkgutschein

>> jeweils auch kurzfristig lieferbar – rufen Sie mich einfach an!

Dezember-News 2022

1.12.2022

S’wird wyss über ds Horn ii …

… dr Schneeluft wäit chalt! Wir haben ihn bereits im September-Newsletter angedroht – diesen alljährliche Spruch zum Winterbeginn. Der ersten Schub Schneeluft verbunden mit dem erste Schneeschümmli ist auch prompt eingetroffen. Allerdings war das eine kurze, frühmorgendliche Sache – aber es reichte zu diesem Bild.
(Wer sagt da: scho fasch e chli kitschig🤨?)

Backe backe Kuchen …
Es dürfen auch Grittibänze sein (aus Bio-Dinkel-Semmelmehl)! Oder Wienachtsgüetzi aus Bio-Dinkel-Halbweissmehl! Oder feine Zmorgebrötli aus Bio-Dinkel-Vollkornmehl für ein reichhaltiges Winterfrühstück, damit Mann oder Frau oder Kind gestärkt und frohgemut in die Winterkälte hinaustreten können. Alles zusammen gekonnt vorgeknetet, vorgeformt, vorbereitet und zwecks Kühlung aufgereiht auf dem Balkon, um dann Blech um Blech unterbruchslos gebacken zu werden.

Mehr Informationen über unser vielfältiges Biodinkel-Mehlangebot finden Sie auf unserem Bestellformular!

Samichlous, du guete Maa …
Nenei, nüt vo Ruete! Warum auch? Schliesslich waren Mann, Frau und Kind das ganze Jahr hindurch lieb und brav und haben sich das Chlousesäckli aus der Samichlousewärchschtatt vom derbiohof.ch redlich verdient.
Alle Jahre wieder gewähren wir deshalb dem Chefsamichlouschef🎅🏻 und seinen Gesellen aus unserem Winterwald Gastrecht. Und servieren ihnen gerne ein feines Biodinkelrisotto zusammen mit einem Stückli Fleisch vom Bio-Kalb oder Bio-Rind, damit sie die nächtliche Samichlouseliefertouren unbeschadet überstehen.

Wir möchten Sie herzlich einladen, Samichlous und Schmutzli oder sonst jemanden von derbiohof.ch 😉 zwecks Vorablieferung von Kunden-/Advents-/Samichlous-/Weihnachtspräsenten mit unseren Produkten aufzubieten – alle Geschenkformate hübsch geschmückt und mit Informationen zu den einzelnen Produkten ausgestattet –
 > weiterlesen

Bald bald ist Weihnachten …🌟
… und Sie (und wir) freuen uns auf ein paar beschauliche Festtage! Aber vorher wartet ja noch die übliche Fülle an Planungs- und Vorbereitungsarbeiten …!
Wir haben uns deshalb überlegt, wie wir Sie – auf eine feine Art – unterstützen können und deshalb Biofleisch-Pakete vom Bio-Kalb sowie Bio-Rind zusammengestellt, die Ihnen zu einem attraktiven Mittelpreis eine Auswahl an Bio-Fleisch für Ihr(e) Festtagsmenu(s) bieten! Alle Pakete liefern wir Ihnen tiefgefroren gem. unseren Lieferbedingungen – auf Wunsch und als Geschenkidee mitsamt dem hübsch dekorierten Geschenkkistchen! Und ganz ohne Küchenarbeit …  > weiterlesen

Oktober-News 2022

25.10.2022

Guter Rat … … Notvorrat! Vor noch nicht allzu langer Zeit belächelt, ist deshalb das Standard-Paket im Spycher bzw. im Keller wieder in. Kerzen und Holz werden neben dem Reis und den Teigwaren von der letzten Italienreise gehortet wie weiland Toilettenpapier. Neu einfach noch es bitzeli Bargeld, falls plötzlich die elektronische Kartenkasse nicht mehr klingelt … Und die Versorgung ab Biohof? Dank Sonne und Produktemix sollte – wenn wirklich einmal alle Stricke reissen –
 > weiterlesen

Brotkorb, Znünitäschli oder Zvieribrättli?!
Sicher ist es übertrieben, die Produkte aus unserer Chörbli-Werkstatt als Notvorrat zu betrachten. Wobei: Warum eigentlich nicht? Vielleicht hängt es einfach davon ab, wie man unserere Geschenkkörbe, -taschen und -brättli zusammenstellt.
Je nach Hunger kann man zum Beispiel mit 500 g Bio-Dinkelrisotto bereits locker 10 Personen verpflegen – schnell und in zugedeckter Pfanne mit wenig Energie zubereitet . Mit 1 kg Bio-Dinkelmehl – von welcher der 5 Sorten auch immer – lassen sich ein prächtiges Brot oder mehrere knusprige Brötchen backen, und eine Bio-Trockenwurst – bescheiden aufgeschnitten – gibt mehr her, als man meint.
Deshalb möchten wir Sie schon frühzeitig auf die vielen Möglichkeiten hinweisen, unsere Biohof-Produkte als willkommene Kunden-/Advents-/Samichlous-/Weihnachtspräsente einzusetzen. Bei genügend Vorbereitungszeit sind wir sehr beweglich und können Ihnen auch für grössere Mengen ein gutes Angebot bezüglich Mix und Preis machen – alle Formate hübsch geschmückt und mit Informationen zu den einzelnen Produkten ausgestattet. Fragen Sie uns! 

PS: Auch hier finden Sie wiederum …
… eine weitere Folge der Rubrik  Biohof vertieft:

> weiterlesen

September-News 2022

18.9.2022

Back home.
Nur kurz mal weg! Es hatte schon eingedunkelt, als sich Papa Liechti mit Traktor+Anhänger und der frisch mähgedroschenen und sonnengereiften Ladung Biodinkelkörner auf den Weg zur Schwandenmüli machte. Und wir uns müde, aber stolz bereits auf die Abpackete unter uns Frauen freuten. Und auf den ultimativen Backtest, ohne den die Bio-Dinkelprodukte V2022 unseren Bio-Hof natürlich nicht verlassen dürfen. 
Dann war es soweit: Rechtzeitig, bevor der Vorrat endgültig …
 > weiterlesen

Dasch de Music! Unsere Bio-Chiliwürste haben sich «bei Kennern einen legendären Ruf erworben», wie es in Hochglanzbroschüren für Dieses oder Jenes manchmal heisst. Da sind wir bescheidener, obwohl unsere Würste reissenden – pardon: erfreulichen! – Absatz finden. Einen gewichtigen Anteil daran hat – natürlich neben unserem Bio-Fleisch und der Geheimrezeptur des Metzgers – unser lieber Freund Dave, der nicht nur ein mitreissender Musiker, sondern auch ein begnadeter Chili-Gärtner ist.
 > weiterlesen

Ä gääbige Summer isch wider verbii …
… mit viu Arbeit u Chummer u Fröide derbii! Die 1. Strophe dieses schönen Lieds – jene mit dem Schneeluft😉 – folgt in einem späteren Newsletter! Vorerst – nach der Dinkelernte, dem letztem Ämde und den vielen täglichen (und nächtlichen) Erlebnissen mit unseren Tieren gwüss afe chli müedkonnten wir uns vom 25.9. bis 9.10.2022 (endlich) für zwei Wochen in die Ferien verabschieden und deshalb während dieser Zeit keines unserer Bioprodukte ausliefern.
Merci fürs Verständnis – aber jetzt sind wir wieder da und an der Planung der nächsten Auslieferrunde in der zweiten Hälfte dieses Monats. Details bald an dieser Stelle bzw. via Oktober-Newsletter. 

PS: Auch hier finden Sie wiederum … … eine weitere Folge der Rubrik  Biohof vertieft: > weiterlesen

August-News 2022

15.8.2022

Wenn jemand eine Reise tut … … so kann er was erzählen! Sommerzeit ist für uns Bauersleute eigentlich nicht Ferienzeit. Aber zwischen Heuet, Emd und Dinkelernte blieben uns – stressless dank anhaltend schönem Wetter – zwischendurch Tage, um es Matthias Claudius gleichzutun. Und gleichzeitig auch den (landwirtschaftlichen) Blick auf unterschiedlichste Schweizer Regionen zu richten. Zum Beispiel beim Besuch unserer Rinder im Vallon de Saint-Imier. > weiterlesen
Drum nähme ich den Stock und Hut … … und tät das Reisen wählen. Mit Hut, aber ohne Stock bzw. Regenschirm machten wir uns zusammen mit Tausenden Angehöriger aus allen Ecken der Schweiz auf den Weg, um im Goms das Pfadilagerleben unserer Kids wenigstens für einen Tag aus nächster Nähe zu verfolgen. Und um die gewaltige Organisation des riesigen Lagers zu bewundern. Und ihr bisher Erlebtes zu vernehmen. > weiterlesen
Da, dacht’ ich, liegt das Gold wie Stroh … …du sollst einen Sack voll nehmen. Tja – nicht nur Matthias Claudius kam (vor über 200 Jahren) nach seiner Reise um die Welt ohne Gold, aber tief beeindruckt zurück. Wir auch und mit Lust auf mehr: Unsere dritte Reise führte uns denn auch durch die sanfte Hügellandschaft des Stöcklis und dem Bieri-Boden entlang schlussendlich zum Loch. Eine beglückende Reise auf einem mächtigen Gefährt, die wir nur einmal jährlich geniessen dürfen. Klimatisiert, wie es sich für gehobene Ansprüche gehört! > weiterlesen
PS: Auch hier finden Sie wiederum … … eine weitere Folge der Rubrik  Biohof vertieft: > weiterlesen

Ferienzeit-News 2022

27.6.2022

3..2..1..0 (zum Ersten)
Der Sommer kündigt sich üblicherweise mit einem sanften Countdown an («… Temperatur der Jahreszeit entsprechend …») – falls überhaupt, wie wir letztes Jahr erlebt hatten! 
Diesmal kam er so überfallartig, dass mancherorts der Grill erst unter allerlei Zeugs in der Garage hervorgesucht werden musste.
Wir allerdings – im Sommer vom Heuwetter her sowieso besonders wätterfüelig – waren auf Ihre Wünsche vorbereitet. Und bleiben es auch in die Ferienzeit hinein!

3..2..1..0 (zum Zweiten)
Der Dinkel dagegen geht beharrlich seinen Weg zur Reife und wir hoffen, dass er sich nach dem üblen Gwitterchlapf der vorderen Woche wieder aufrichtet. Ausser mit guet Zuerede können wir ihm dabei nicht helfen; wir freuen uns einfach auf die bevorstehende Ernte und darauf, die schwindenden Vorräte an Biodinkelmehl, -risotto und -flocken wieder aufzustocken.
Äs het no grad e öppis e chli zum Nachemahle – und mit dem absehbaren, kleinen Erntevorsprung dank den vielen Sonnentagen sollte es eigentlich reichen.

 

3..2..1..0 (zum Dritten)
Der Countdown läuft aber auch für die bevorstehenden Sommerferien. Wobei der Slogan Sommerzeit = Ferienzeit! nicht von uns Bauern erfunden wurde: Auch wenn wir bereits ein paar toui Ladige duftendes Heu einbringen konnten: In Feld, Stall und Garten bleibt es wachsig u no nüt mit hingere zlige!
Aber wir klagen nicht und freuen uns im wahrsten Sinn auf die übrigen Früchte unserer Arbeit! Und gäng wider ufe Firabe!

 

PS:
Nach em Räge schint Sunne,
nach em Briegge wird glacht …

(Die nächste Folge der Rubrik Biohof vertieft folgt im Juli-Blog).


Mai/Juni-News 2022

Update 8.6.2022

Tier des Monats Mai
Falke schlägt Huhn! Das tönt es bitzeli gruslig und stimmt so nicht. Noch nicht, müssen wir uns realistischerweise eingestehen – obschon hinter dem kürzlichen Panikgegacker im Hühnerhof wohl der Hühnervogel – der Habicht – steckte.
Um was geht es? Eigentlich wollten wir noch bis gestern unser – seit damals leicht verhürschetes – schwarzgefleckte Haushuhn zum Tier des Monats erküren. Aber erstens kommt es anders, und …
> weiterlesen

Der Dinkel V.2022 …
… auf unseren Parzellen Stöckli und Bieriboden ostseitig des Hofs haben den Winter (und den abgerutschten Sattelschlepper) ohne bleibende Blessuren verkraftet und entwickeln sich prächtig. Glücklicherweise – denn die Vorräte an Bio-Dinkelmehl aller (Mahl)Arten, an Bio-Dinkelrisotto und auch an Bio-Dinkelflocken gehen jetzt zur Neige. Grund genug, den Nachschub zu hegen und zu pflegen und uns auf den Anteil zu freuen, den wir wiederum zur Schwandenmühle bringen werden, …
> weiterlesen

PS: Auch hier finden Sie wiederum … … eine weitere Folge der Rubrik  Biohof vertieft: > weiterlesen

Oster-News 2022

6.4.2022

Ostereier? Osterhase?
Immer diese Fragen! Einige – leider unbefriedigende – Antworten in Sachen Ostereier22 haben wir Ihnen schon im letzten Newsletter gegeben. Und die Auskünfte in Sachen Osterhase22 sind zur Zeit auch nicht tröstlicher. Nicht, dass wir uns nicht grösste (und auch vorausschauende) Mühe gäben. Aber die Natur …
> weiterlesen

Blume des Monats
Die Schneeglöckchen haben ihre Wahl zur Blume des Monats März überaus wohlwollend aufgenommen und sprossen in bisher unerreichter Fülle. Eigentlich wollten wir – aus nachvollziehbarem Anlass – die Osterglocke Narcissus pseudonarcissus zur Blume der Ostern 22 erküren. Aber auch hier hat uns die Natur dazwischengefunkt!
> weiterlesen

Es gibt sie, die Momente … … in denen wir nach getaner Arbeit auf der Terrasse sitzen, den Ausblick auf Berge, Weide und Tiere geniessen und davon träumen, den hübschen Weinberg unterhalb des Gartens mitsamt seinen Rosenstöcken zu bewundern, der uns zu unserem vollendeten Glück noch fehlt. Aber äbe: Einmal mehr runzelt die Natur, aber auch das Bundesamt für Landwirtschaft … > weiterlesen

PS: Auch hier finden Sie wiederum …
… eine weitere Folge der Rubrik  Biohof vertieft:

> weiterlesen

März-News 2022

17.3.2022

Schneeglöckchen – Biohof-Blume des Monats
Der Frühling ist definitiv angekommen! Wir freuen uns – trotz den zuweilen noch kalten Nächten – und nutzen die Gelegenheit zum Start unserer neuen Newsletter-Rubrik Biohof-Blume des Monats. Und beginnen – wie könnte es anders sein – mit dem Schneeglöckchen, dem Galanthus (nivalis)
> weiterlesen

Ostereier ab unserem Bio-Hof? Wenn Sie wissen möchten, warum wir hier ein Fragezeichen setzen, dann lesen Sie einfach weiter. Erschrecken Sie nicht: Die nachfolgenden Zeilen offenbaren einen krassen Fall von Erziehungsdefizit auf unserem Biohof! > weiterlesen
Oschternäschtli suchen? Jetzt erst recht! Somit ohne Ostereier ab Biohof Untere Langenegg?!.Aber wir machen aus der Not eine Tugend und bieten Ihnen einen vollwertigen Ersatz für eine Oschternäschtlisuche zugunsten einer vollwertigen Ostermahlzeit (… und das noch mit einem neuen Produkt – Ihrer Fitness zuliebe!) > weiterlesen
Sie haben sicher bereits in den beiden früheren 2022-Newsletters  bemerkt … … dass wir die Struktur angepasst haben: Die kurz abgefasste Übersicht wird im Hintergrund fortgesetzt und allenfalls ergänzt. Das gibt uns die Möglichkeit, gewisse Themen erweitert zu erläutern, ohne den ganzen Newsletter zu «belasten» – und Sie können dann auswählen, was Sie näher interessiert. 
Als Beispiel dafür dient unsere nächste Folge der neue Rubrik Biohof vertieft: > weiterlesen

Februar-News 2022

6.2.2022

Wann endet das endlich?
Nein, nicht das, was Sie jetzt meinen! Einverstanden, das natürlich auch – aber hier hat der Bundesrat ja zwischenzeitlich entschieden und wir freuen uns an der wiedergewonnenen Freiheit. Und weil die ds Bärn obe ziemlich weit weg bleiben, verfolgen wir weiterhin den Wettstreit zwischen Sonne und Wolken. Das liegt uns hier oben sowieso näher.
> weiterlesen

Lieferketten am Beispiel Bio-Hof Kürzlich wollten wir ein kleines Ersatzteil für unseren Traktor beschaffen: Nicht lieferbar – Unterbruch der Lieferkette! Das hat uns aufgerüttelt und wir haben uns zu diesem Problemkreis beraten lassen > weiterlesen

RAUS!
Welche Mütter oder Väter haben nicht schon angesichts streitender Kids RAUS! geschrien und dafür freudige oder entsetzte Blicke geerntet. Tiere werden nicht gefragt und müssen sich dem Herrchen oder Frauchen unterordnen. Wir haben Glück – uns hilft in unserem Fall das Merkblatt RAUS!
> weiterlesen

Sie haben sicher bereits im Januar-Newsletter bemerkt … … dass wir die Struktur unseres Newsletters angepasst haben: Die kurz abgefasste Übersicht wird im Hintergrund fortgesetzt und allenfalls ergänzt. Das gibt uns die Möglichkeit, gewisse Themen erweitert zu erläutern, ohne den ganzen Newsletter zu «belasten» – und Sie können dann auswählen, was Sie näher interessiert. 
Als Beispiel dafür dient unsere nächste Folge der neue Rubrik Biohof vertieft: > weiterlesen

Januar-News 2022

15.1.2022

Schief begonnen – bald gewonnen? … hätte man sich zu Beginn des neuen Jahres fragen können, wenn man nicht nur auf die struben Artikel in den Medien, sondern auch auf das Wetter vor dem Fenster oder die mal guten und mal lausigen (Covid-)Prognosen der ersten Wochen abgestellt hätte! > weiterlesen
Mikrokosmos Untere Langenegg Des Dichters liebste Motive sind die grossen Gefühle verbunden mit den kleinen Dingen. Wir auf dem Biohof Untere Langenegg sind keine Dichter (oder nur ganz im Verschleikten …). Aber die grossen Gefühle sind natürlich auch bei uns vorhanden, gehen angesichts des täglichen Lebens jedoch zuweilen entlang recht verschlungener Wege … Und die kleinen Dinge? > weiterlesen
Sie haben bemerkt … … dass wir die Struktur dieses Blogs etwas angepasst haben: Die kurz abgefasste Einleitung eines Abschnitts wird im Hintergrund fortgesetzt und ergänzt. Das gibt uns die Möglichkeit, Themen detaillierter zu erläutern, ohne den ganzen Blog «belasten» – und Sie können so selber auswählen, was Sie näher interessiert. Als Beispiel dafür dient unsere neue Rubrik Brennpunkt Biohof. Details dazu: > weiterlesen

News zum Jahreswechsel 2021/2022

1.1.2022

News zum Jahreswechsel 2021/2022

1.1.2022

Liebe Freunde und Bekannte

Wir hoffen von Herzen …

… dass Sie – nach ein paar besinnlichen, lichterfüllten Weihnachtsstunden – jetzt gut ins 2022 gerutscht sind, ungeachtet der äusseren Gegebenheiten, die vielleicht schon festtäglicher waren, aber ohne Zweifel künftig auch wieder festtäglicher werden! Füreluege! Zwar wird uns das obligate Tauwetter dieser Tage gäng öppe wieder auf die Weihnachtsstimmung tropfen, aber die Neujahrssonne auch über den Pflotsch hinwegtrösten. Die Launen des Kalenders werden dafür sorgen, dass sich die besinnlichen Tage in den kommenden Jahren wohltuend verlängern. Und – das vor allem! – die fahltönenden Weihnachtslieder hinter den Gesichtsmasken werden irgendwann wieder frei, hell und freudig klingen! Freuen wir uns!

Die Altjahrswoche …
… war dieses Jahr halt noch unbarmherzig werktäglich. Das hat uns aber nicht davon abgehalten, das eine oder andere Tun in das neue Jahr zu schieben, um doch noch etwas zu verschnuufe und dabei bloss blinzelnd auf das 2022 zu schielen.
Und wenn doch, dann mit lockerer Zuversicht! Wir auf der Unteren Langenegg nahmen den ungewohnt frühen Schnee freudig (die Kinder) und gleichmütig (die Tiere) entgegen. Das Zwischentauwetter ist jetzt weder Fisch noch Vogel bzw. weder Winter noch Frühling. Aber der Schnee ist ja nach Neujahr noch immer zurückgekommen, gefolgt bald von der Sonne, die apere Flecken auf die Sunnsite unter dem Hof brennt und freudige Erwartungen weckt auf das grüne Gras, die bunten Blumen, das gelbe Gwächs und die flüggen Falken. Seien wir gespannt, was uns das 2022 bringen wird!

Vorerst möchte ich jedoch bei allem Verschnuufe

… die Gelegenheit wahrnehmen, Ihnen für Ihre Aufträge im vergangenen Jahr ganz herzlich zu danken! Ihre Treue war ein unentwegter Aufsteller, und Ihre freundschaftliche Verbundenheit zu uns und unserem Bio-Hof Untere Langenegg in allen Situationen einfach grossartig! Merci viuviumau!

Wir wünschen Ihnen einen gelungenen und zuversichtlichen Start ins 2022 und viel Glück und Erfolg bei allem, was Sie im neuen Jahr verwirklichen wollen!